Erziehungsberatung
Sie müssen es nicht alleine schaffen, nutzen Sie unsere Unterstützung!
- wenn heftige Auseinandersetzungen und ständiger Streit die Familie entzweien,
- wenn Sie befürchten, dass sich Partnerschaftsprobleme negativ auf die Kinder auswirken, Sie aber nicht wissen, wie Sie damit umgehen sollen,
- wenn Sie sich nach einer Trennung oder Scheidung neu
orientieren müssen, - wenn Sie hilflos sind, weil Ihr Dreijähriger nur noch tobt und schreit,
- wenn Ihr Kind in Kindergarten oder Schule Schwierigkeiten hat,
- wenn Sohn oder Tochter abends immer länger ausbleiben und Sie Sorge haben, dass etwas passiert,
- wenn Sie sich als Alleinerziehende(r) überfordert fühlen.
Sie können sich Hilfe holen, nutzen Sie unser Angebot!
- Beratung bezüglich der Erziehung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Beratung für Eltern, Familien, Jugendliche und junge Erwachsene
Beratung zu Partnerschaft, Trennung und Scheidung für Eltern - Diagnostik bei Entwicklungsauffälligkeiten, Lern- und Leistungsstörungen
- Beratung für Lehrer, Erzieher und Mitarbeiter anderer sozialer und pädagogischer Berufe
- Informationsveranstaltungen für Eltern und Fachkräfte
- Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche zu verschiedenen Themen
Wir sind für Sie da!
In unserem Fachteam arbeiten folgende Berufsgruppen:
- Diplom-Psychologen (psych. Psychotherapeuten)
- Diplom-Sozialpädagog(inn)en
- Ärzt(inn)en für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Verwaltungsangestellte
Darüber hinaus sind mehrere Diplom-Sozialpädagog(inn)en, Lehrkräfte und engagierte Laienhelfer(innen) in verschiedenen Projekten tätig.
Das sollten Sie noch wissen
- Freiwilligkeit: Wichtig für unsere Beratung ist, dass Sie freiwillig zu uns
kommen. - Schweigepflicht: Alle Gespräche werden vertraulich behandelt. Unsere Beraterinnen und Berater unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
- Offenheit: Unsere Angebote stehen allen Ratsuchenden im Landkreis
Bad Tölz - Wolfratshausen offen, unabhängig von Nationalität, Weltanschauung und Religion. - Kostenfreiheit: Unsere Beratung ist kostenfrei.
Ökumenische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche - Erziehungsberatungsstelle im Landkreis Bad Tölz / Wolfratshausen
Die Ökumenische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Bad Tölz und in Geretsried ist eine gemeinsame Einrichtung des Diakonischen Werkes Weilheim-Bad Tölz e.V. und des Caritasverbandes München - Freising e.V.
Anmeldungen von
Montag bis Freitag
8.30 - 12.30 Uhr
unter Tel: 08041 / 79 316 130
Bitte melden Sie sich telefonisch oder persönlich an. Sie erhalten so schnell wie möglich einen Termin für ein Erstgespräch.
Unsere Adressen:
83646 Bad Tölz
Klosterweg 2
Tel.-Nr. 08041/79 316 130 (Verwaltung - Anmeldung)
Fax-Nr. 08041/79 316 137
82538 Geretsried
Steiner Ring 159